Voraussetzung
Amtierende OrganistInnen der Bernischen Landeskirchen bzw. Bereitschaft zur Übernahme von Orgeldiensten.
Unterrichtsdauer / Unterrichtsform
5 x 45 Minuten pro TeilnehmerIn
Gruppen von 2–5 Teilnehmenden in 5–10 Lektionseinheiten unterschiedlicher Länge oder Einzelunterricht.
Kurskosten: Fr. 276.00
Anmeldeschluss: jeweils Ende März
Kursdauer: jeweils 1. April – 30. November
Auskunft / Anmeldung: Thomas Leutenegger, Chavezstrasse 10, 3006 Bern, Tel. 031 931 75 34,
Angebot 1: Literatur- und Choralspiel
- Erarbeiten von Musik für den gottesdienstlichen Gebrauch
- Vertiefung des Choralspiels und der Gemeindebegleitung
- Überblick über die Orgelliteratur
- Austausch zu Fragen des Organistenamtes
- Bern, Bümpliz: Jiyoung Kim-Barthen
- Bern, Markuskirche: Vera Friedli
- Bern, Nydeggkirche: Samuel Cosandey
- Bern, Pauluskirche: Lee Stalder
- Biel, Stadtkirche: Pascale Van Coppenolle
- Burgdorf, Stadtkirche: Nina Wirz
- Herzogenbuchsee: Yuko Ito
- Interlaken: Kathrin Cordes
- Langnau: Daniela Wyss
- Münsingen: Caroline Marti
- Nidau /Ins /Brügg: Ursula Weingart
- Ostermundigen: Ariane Piller
- Thun, Chapelle /Stadtkirche: Doris Zürcher-Fischer
- Worb: Katrin Günther
- Ort nach Absprache: Annerös Hulliger, Thomas Leutenegger, Erwin Messmer
Angebot 2: Improvisation im Gottesdienst
Improvisation ist zu einem guten Teil erlernbar.
Voraussetzung: Lust auf eigene Fantasie.
Inhalt: Modelle von Intonationen, Spielerisches mit Choralmotiven,
musikalische Darstellung von Texten, freie Improvisation
Bern, Kapelle Burgerspital: Jürg Brunner
Bern, Nydegg: Thomas Leutenegger
Angebot 3: Popularmusik, Spirituals, Jazz im Gottesdienst
Impulse im Umgang mit Popularmusik an der Orgel
Inhalt: Einfache Jazzharmonik, rhythmische Übungen, Erstellen von Arrangements
Bern, Dreifaltigkeitskirche: Jürg Lietha